Dr. Katrin Fuchs
Ärztin für Allgemeinmedizin
Gesundheit ist kein einmal erreichter, fertiger Zustand. sondern ein sich ständig veränderndes Gleichgewicht, das gepflegt werden muss. Häufig zeigen sich scheinbar unzusammenhängende, "funktionelle" Beschwerden lange bevor sich "echte" Krankheiten manifestieren.
Körperliche und emotionale Erfahrungen prägen uns. Je älter wir werden, desto mehr davon haben wir gemacht.
Ereignisse, die wir als intensiv und überwältigend wahrnehmen, können die Regulation in unserem autonomen Nervensystem dauerhaft verändern. Unser inneres Erleben, unsere Empfindungen und unsere Körperwahrnehmungen werden dadurch maßgeblich beeinflußt.
In meiner Arbeit vereine ich mein, in 20 Jahren gesammeltes Wissen, um den Beschwerden meiner PatientInnen ganzheitlich zu begegnen:
Als Ärztin für Allgemeinmedizin
mache ich mir ein Bild über die bereits vorhandenen Untersuchungen, schlage eventuell weitere zur Abklärung vor und bespreche Befunde. Gemeinsam überlegen wir weitere notwendige Schritte.
Eine fundierte ärztliche Anamnese und die Zusammenarbeit mit fachärztlichen KollegInnen ist für mich selbstverständlich.
Als Ärztin für Psychosomatische Medizin
versuche ich, dem vielleicht noch ungesehenen, verborgenen Teil eine Stimme zu geben und die Körperwahrnehmungen als Ressource zu nutzen. Dazu dient mir das Gespräch, aber auch die Methoden "Somatic Experiencing" und "Integrative somatische Psychologie".
Als Ärztin für Homöopathische Medizin
versuche ich, die Körperempfindungen, Symptome und individuellen Wahrnehmungen meiner PatientInnen in eine homöopathische Arzneispache zu übersetzen.
Psychosomatik

Psychosomatik
Unter Psychosomatik versteht man die Verflechtung psychischer Themen mit körperlicher Symptomatik. Heute weiß man, dass Emotionen und Gedanken unsere Körperempfindungen beeinflussen, aber auch umgekehrt. Unseren Körper wahrzunehmen und seine Reaktionen zu kennen, ist eine wichtige Ressource und entscheidend, um Körperempfindungen besser zu verstehen.

Somatic Experiencing SE
Somatic experiencing SE
ist eine körperorientierte ganzheitliche Methode zur Lösung von traumatischem Stress im autonomen Nervensystem. Ereignisse in unserem Leben, die wir als überwältigend wahrnehmen, können zu einer dauerhaften Veränderung in der Balance zwischen sympathischer Erregung und parasympathischer Entspannung (N.Vagus) führen. Wir erleben uns als überaktiviert und/oder abgeschaltet, leiden unter funktionellen Beschwerden und fühlen uns in unserer Lebendigkeit eingeschränkt.
Bei einem SE Prozess versuche ich, über die gemeinsame Körperwahrnehmung im Hier und Jetzt, den Kontakt zum körperlichen und emotionalen Erleben wiederherzustellen und so eine Neuverhandlung im Nervensystem zu ermöglichen.

Integrative somatische Psychologie ISP
Integrative somatische Psychologie ISP
ist eine körperorientierte ganzheitliche Methode, die Raja Selvam aus dem SE entwickelt hat. Sie unterstützt dabei, Emotionen im Körper zu empfinden, auszubreiten und dadurch so zu regulieren, dass sie bewußt wahrgenommen werden können, aber nicht mehr belasten.

Homöopathie
Die Homöopathie ist eine seit 200 Jahren bestehende Behandlungsmethode. Sie beruht auf Beobachtung von Krankheitssymptomen, Körperempfindungen und charakteristischen Eigenschaften der PatientInnen, sowie der Auswahl des, zu dieser Situation passenden, homöopathischen Mittels. HomöopathInnen arbeiten mit stark verdünnten und verschüttelten Arzneien, die nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt werden.
Je besser die Charakteristika der Arznei mit dem individuellen Befinden der PatientIn zusammenpassen, desto größer ist die Wirkung auf den Menschen.
Es ist mir wichtig zu betonen, dass die homöopathische Behandlung mit konventioneller Medizin und anderen ganzheitlichen Ansätzen kombinierbar ist.